produkt

RAPID DETECTION AND RESPONSE
SURVIVAL OF THE FITTEST

RAPID DETECTION AND RESPONSE
SURVIVAL OF THE FITTEST
Das RDR-Tool (Rapid Detection and Response) fungiert wie ein Radar und meldet auffällige Aktivitäten. Unsere geschulten Experten analysieren und bewerten potentielle Bedrohungen und leiten notwendige Abwehrmaßnahmen ein. Im Teamplay lernen Mensch und intelligente Maschine immer präziser neue Bedrohungen von Routineprozessen zu unterscheiden. Durch die ständig wachsende Informationsbasis dieses mächtigen Tools kann es tatsächliche Bedrohungen klar erkennen und auf automatisierte Prozesse zurückgreifen, um die Gefahr sofort zu beenden.
Der intelligente Algorithmus, den wir einsetzen, sammelt Informationen und Daten und lernt auf diese Weise Bedrohungen bereits in Ihrer Entstehung zu erkennen und meldet verdächtige Prozesse.
Das RDR-Tool (Rapid Detection and Response) fungiert wie ein Radar und meldet auffällige Aktivitäten. Unsere geschulten Experten analysieren und bewerten diese Bedrohungen und leiten Abwehrmaßnahmen ein. Durch dieses Teamplay aus Mensch und intelligenter Maschine lernt das Team immer präziser neue Bedrohungen von Routineprozessen zu unterscheiden. Durch die ständig wachsende Informationsbasis dieses mächtigen Tools kann es tatsächliche Bedrohungen klar erkennen und auf automatisierte Prozesse zurückgreifen, um die Gefahr sofort zu beenden.
Der intelligente Algorithmus, den wir einsetzen, sammelt Informationen und Daten und lernt auf diese Weise Bedrohungen bereits in Ihrer Entstehung zu erkennen und meldet verdächtige Prozesse.
sevices


Da Cyberangriffe oft mit dem Ausspähen von Informationen beginnen, gibt es immer schon im
Vorfeld Anzeichen für eine Bedrohung.
Diese geplanten Attacken können durch die oben beschriebene Zusammenarbeit von Mensch
und Technologie > RDR (Rapid Detection and Response) frühzeitig abgewehrt werden.
Das schützt Sie vor Datenleaks und Reputationsschäden.
Da Cyberangriffe oft mit dem Ausspähen von Informationen beginnen, gibt es immer schon im Vorfeld Anzeichen für eine Bedrohung. Diese geplanten Attacken können durch die oben beschriebene Zusammenarbeit von Mensch und Technologie > RDR (Rapid Detection and Response) frühzeitig abgewehrt werden.
Das schützt Sie vor Datenleaks und Reputationsschäden.
ABER ICH HABE DOCH EIN SUPER
ANTI-VIREN-PROGRAMM!
ABER ICH HABE DOCH EIN SUPER ANTI-VIREN-PROGRAMM!
REICHT DAS NICHT??
REICHT DAS NICHT??
Diese Frage muss sich heute jeder stellen. Herkömmliche Antivirus-Programme
alleine können leider keinen ausreichenden Schutz vor Cyber-Angriffen bieten.
Diese Frage muss sich heute jeder stellen. Herkömmliche Antivirus-Programme
alleine können leider keinen ausreichenden Schutz vor Cyber-Angriffen bieten.
Warum ist das so?
Warum ist das so?
Eine Antivirussoftware reagiert auf Hacker oder Viren, wenn sie sich schon in Aktion oder im Umlauf befinden. Das funktioniert, aber eben erst im Nachhinein. Um schneller zu sein als die Bösen, braucht die Software ein schlagkräftiges Team als Partner im Kampf gegen digitale Bedrohungen:
Eine Antivirussoftware reagiert auf Hacker oder Viren, wenn sie sich schon in Aktion oder im Umlauf befinden.
Das funktioniert, aber eben erst im Nachhinein. Um schneller zu sein als die Bösen, braucht die Software ein schlagkräftiges Team als Partner im Kampf gegen digitale Bedrohungen:
Die künstliche Intelligenz und unsere geschulten Experten.
Die künstliche Intelligenz und unsere geschulten Experten.
sevices
DIE 3 WICHTIGSTEN FAQ:
DIE 3 WICHTIGSTEN FAQ:
KANN MAN RDR MIT JEDER ATIVIRUS-SOFTWARE KOMBINIEREN?
KANN MAN RDR MIT JEDER ATIVIRUS-SOFTWARE KOMBINIEREN?
Ja, die RDR Sensoren sind unabhängig von der eingesetzten Anti-Virus-Software und können als erweiterter Bedrohungsschutz in jede bestehende Infrastruktur in kürzester Zeit implementiert werden.
Ja, die RDR Sensoren sind unabhängig von der eingesetzten Anti-Virus-Software und können als erweiterter Bedrohungsschutz in jede bestehende Infrastruktur in kürzester Zeit implementiert werden.
VERLETZE ICH DEN DATENSCHUTZ MEINER MITARBEITER?
VERLETZE ICH DEN DATENSCHUTZ MEINER MITARBEITER?
Alle Datenerhebungen und Handlungen im Zusammenhang mit RDR sind darauf ausgerichtet und beschränkt, Unterstützung bei der Aufdeckung und Untersuchung von Sicherheitsverletzungen zu leisten. Darüberhinaus verhindern sie, dass technische Sicherheitskontrollen des Kunden umgangen werden und die Infrastruktur und andere Vermögenswerte des Kunden geschützt werden.
Die gesammelten Daten werden unter strengen Zugangskontrollbedingungen behandelt. Dies dient dazu, die Sicherheitsanforderungen der Organisation zu erfüllen und gleichzeitig die Privatsphäre von Einzelpersonen zu schützen. Das Schlüsselwerkzeug dafür ist das systematische Entfernen von Kennungen aus den gesammelten Daten.
Alle Datenerhebungen und Handlungen im Zusammenhang mit RDR sind darauf ausgerichtet und beschränkt, Unterstützung bei der Aufdeckung und Untersuchung von Sicherheitsverletzungen zu leisten. Darüberhinaus verhindern sie, dass technische Sicherheitskontrollen des Kunden umgangen werden und die Infrastruktur und andere Vermögenswerte des Kunden geschützt werden.
Die gesammelten Daten werden unter strengen Zugangskontrollbedingungen behandelt. Dies dient dazu, die Sicherheitsanforderungen der Organisation zu erfüllen und gleichzeitig die Privatsphäre von Einzelpersonen zu schützen. Das Schlüsselwerkzeug dafür ist das systematische Entfernen von Kennungen aus den gesammelten Daten.
INWIEWEIT MUSS ICH MEINE IT-STRUKTUR VORAB UPDATEN?
INWIEWEIT MUSS ICH MEINE IT-STRUKTUR VORAB UPDATEN?
Die RDR Sensoren können ohne jegliche Präparierung der bestehenden Infrastruktur installiert werden.
Die RDR Sensoren können ohne jegliche Präparierung der bestehenden Infrastruktur installiert werden.
sevices
INTERESSE AN DIESEM SICHERHEITSPRODUKT?
INTERESSE AN DIESEM SICHERHEITSPRODUKT?
Gerne beraten wir Sie persönlich und erstellen Ihnen ein individuelles Sicherheitskonzept für Ihr Unternehmen.
Schreiben Sie uns dazu eine Mail an info@fullhouse-it.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 08171 / 42 88 88 0.
Gerne beraten wir Sie persönlich und erstellen Ihnen ein individuelles Sicherheitskonzept für Ihr Unternehmen.
Schreiben Sie uns dazu eine Mail an info@fullhouse-it.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 08171 / 42 88 88 0.